Infos rund um’s Tanzen
Tanzgeschichte
29. April
ist Welttanztag
Tanzen gilt als Kulturerbe. Die UNESCO bezeichnet Tänze generell als kulturelle Ausdrucksformen, die unmittelbar von menschlichem Wissen und Können getragen, von Generation zu Generation weitervermittelt und stetig neu geschaffen und verändert werden. In die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit wurden bereits aufgenommen: 2005 Samba de Roda (Brasilien), 2009 Tango Argentino (Argentinien und Uruguay), 2010 Flamenco Andalusiens (Spanien), 2017 Wiener Walzer (Österreich) und 2018 Reggae (Jamaika)
Tänze
(alle aufgelisteten Tänze werden in unseren Tanzkursen unterrichtet)
Standardtänze
Langsamer Walzer
Tango
Wiener Walzer
Slow Foxtrott
Quickstep
Lateinamerikanische Tänze
Samba
Rumba
Cha-Cha-Cha
Paso Doble
Jive
Gesellschafts- & Spezialtänze
Discofox, Hustle, Swing
Foxtrott, Marschfox, Polka
Tango Argentino
Merengue, Reggae und Blues
Salsa, Mambo, Rueda de Casino
Boogie, Boogie Woogie
East und West Coast Swing
Rock´n´Roll und Lindy Hop
Stepptanz, Irish Step Dance
Volks- und Historische Tänze
Party- und Modetänze
Standardtänze
Langsamer Walzer
Langsamer Walzer [Englisch Walz] | EW | 3/4 Takt [1. betont] | 30 Takte/Minute | Herr beginnt rechts | Dame beginnt links |
Tango
Tango | TA | 2/4 Takt [jeder betont] | 33 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Wiener Walzer
Wiener Walzer [Viennese Waltz] | WW | 3/4 Takt [1. betont] | 60 Takte/Minute | Herr beginnt rechts | Dame beginnt links |
Slow Foxtrott
Slow Foxtrott [Foxtrot] | SF | 4/4 Takt [1. + 3. betont] | 30 Takte/Minute | Herr beginnt rechts | Dame beginnt links |
Quickstep
Quickstep | QS | 4/4 Takt [1. betont] | 50 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Latein Tänze
Samba
Samba | SA | 2/4 Takt [2. betont] | 50 Takte/Minute | Herr beginnt rechts | Dame beginnt links |
Rumba
Rumba | RA | 4/4 Takt [1. + 4. betont] | 26 Takte/Minute | Herr beginnt rechts | Dame beginnt links |
Der “Kubanische Grundschritt” bestand wie beim Mambo aus sechs Schritten im Rhythmus:
4,1 RF seitwärts
2 LF vorwärts
3 RF am Platz belasten
4,1 LF seitwärts
2 RF rückwärts
3 LF am Platz belasten
und der “Square-Grundschritt” ebenfalls aus sechs Schritten im Rhythmus:
1,2 RF vorwärts
3 LF seitwärts
4 RF schließen
1,2 LF rückwärts
3 RF seitwärts
4 LF schließen
Der “Rumba-Krieg” wurde dadurch beendet, daß ein internationales Komitee entschied, daß die Rumba auf zwei verschiedenen Grundschritten aufgebaut sein kann. Der “Cuban-Style” nahm jedoch überhand, da nahezu alle Turnierpaare dieses System tanzten und 1964 die Anerkennung als Turniergrundlage erfolgte. Heute bauen auch die Tanzschulen darauf auf.
Cha-Cha-Cha
Cha-Cha-Cha [Cha-cha] | CC | 4/4 Takt [1. betont] | 30 Takte/Minute | Herr beginnt rechts | Dame beginnt links |
Paso Doble
Paso Doble | PD | 2/4 Takt [jeder betont] | 60 Takte/Minute | Herr beginnt rechts | Dame beginnt links |
Jive
Jive | JI | 4/4 Takt [2. + 4. betont] | 44 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Gesellschafts- & Spezialtänze
Discofox [Hustle] | DF | 4/4 Takt [jeder betont] | 60 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Marschfox [Social Fox] | MF | 4/4 Takt [1. betont] | 48 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Polka | PO | 2/4 Takt [1. betont] | 52 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Merengue | MER | 4/4 Takt [jeder betont] | 30 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Mambo | MB | 4/4 Takt [2. + 4. betont] | 46 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Salsa | SL | 4/4 Takt [4. betont] | 48 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Blues | BL | 4/4 Takt [2. + 4. betont] | 22 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Boogie | BG | 4/4 Takt [2. + 4. betont] | 36 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Rock’n’Roll | RR | 4/4 Takt [2. + 4. betont] | 48 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Tango Argentino | TG | 4/8 Takt [1. + 3. betont] | 28 Takte/Minute | Herr beginnt links | Dame beginnt rechts |
Tanz des Jahres
seit 2005
Jedes Jahr richtet der Welttanzverband WDC (World Dance Council) für alle Tanzbegeisterten den Welttanzkongress in Blackpool (GB) aus.
In diesem Rahmen finden alle Turnierarten der jeweiligen Kategorien des Tanzsports statt:
- World Dance Sport Committee (alle Wettkämpfe der Professionals)
- World Social Dance Committee (alle Wettkämpfe der Amateure)
Seit dem Jahre 2005 wird anlässlich dieses Treffens auch “the dance of the year” bzw. “der Tanz des Jahres” gewählt.
{WTP} … Teil des Welttanzprogramms
{TT} … Turniertanz
[#] … spezielle Musik erforderlich
(CD) … Couple Dance
(SD) … Single Dance
(LD) … Line Dance
2020
Slow Foxtrott
Swing
2019
Walzer
2018
Bossa Reggae
2017
Cha-Cha-Cha
Disco-Dance
2016
Samba
2015
West Coast Swing
2014
Wiener Walzer
2013
Rumba
2012
Foxtrott
2011
Discofox
2010
Tango
2009
Salsa
2008
Swing
2007
Cha-Cha-Cha
2006
Wiener Walzer
2005
Samba
TOP 10 Lieblingstänze
unserer Kundinnen und Kunden
Gesamt

1. Langsamer Walzer
2. Cha-Cha-Cha
3. Tango
4. Quickstep
5. Cubanische Rumba
6. Wiener Walzer
7. Jive
8. Samba
9. Slow Foxtrott
Damen

1. Langsamer Walzer
2. Cha-Cha-Cha
3. Cubanische Rumba
4. Tango
5. Quickstep
6. Wiener Walzer
7. Jive
8. Discofox
9. Samba
Herren

1. Langsamer Walzer
2. Cha-Cha-Cha
3. Quickstep
4. Tango
5. Wiener Walzer
6. Cubanische Rumba
7. Slow Foxtrott
8. Samba
9. Jive